Der Vorstand

Der N-Bahn-Club Rhein-Neckar e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, verschiedene Themen der deutschen Eisenbahngeschichte am Leben zu erhalten.

Er wurde 1974 gegründet und ist mit seinen über 40 Jahren einer der ältesten N-Bahn Vereine Deutschlands.

Das Einzugsgebiet ist die Metropolregion Rhein-Neckar. Der N-Bahn-Club will hier zwei große Anlagen betreiben. Eine stationäre Anlage und eine Modulanlage.

Herzstück des Vereins wird die große stationäre Anlage. Sie dürfte die größte stationäre N-Club Anlage in Süddeutschland sein. Die Anlage soll voll funktionsfähig und regelmäßig betrieben und vorgeführt. Die Gestaltung der Landschaft ist noch in Planung.

Die zweite Anlage, eine Modulanlage nach NCI Norm, ergänzt und erweitert das Spektrum des Vereins. Diese Anlage wächst stetig und bietet vor allem neuen Mitgliedern, aber auch Anfängern die Möglichkeit, sich selbst zu engagieren und schnell Erfolgserlebnisse zu erzielen.

Eine Besonderheit ist, dass der Betriebsmittelpunkt der stationären Anlagen je ein Kopfbahnhof mit 8 bzw. 6 Bahnsteiggleisen, sowie vielen Abstellgleisen ist. Die Bahnhöfe sind voll funktionsfähig.

Sogar vorbildgetreue Lokwechsel können hier nachgestellt werden.
Die Gestaltung der beiden Anlagen und der darauf mögliche vorbildnahe Betrieb sind geeignet das Interesse am Eisenbahnwesen und seiner Geschichte zu wecken. 

Dazu dient auch unsere Sammlung von eisenbahntechnischen Originalen und Nachbildungen. 
Wichtigstes Exponat ist das frühere Stellpult einer Rangiergruppe der BASF.

Innerhalb des Vereins gibt es Fach- und Arbeitsgruppen, die sich mit verschiedenen Bereichen der Modelleisenbahn beschäftigen.